Angaben zur Produktsicherheit Fridge Grow 2.0

Angaben zur Produktsicherheit Fridge Grow 2.0

Herstellerinformationen

Verantwortliche Person in der EU

Geschäftsführung:
DI (FH) Markus Riegler, MSc
Ing. Alexander Polivka

Galgenau 39
A-4240 Freistadt

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Es handelt sich bei dem Produkt um einen Pflanzenkultivator für den Einsatz in Innenräumen. Er dient ausschließlich der Aufzucht von Pflanzen und darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.

Vorhersehbare Fehlanwendung

Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den dafür vorgesehenen Verwendungszweck. Die folgenden Anwendungen sind nicht gestattet:

  • Betrieb im Freien
  • Betrieb in feuchten oder nassen Umgebungen
  • Betrieb unter direkter Sonneneinstrahlung
  • Betrieb in industrieller Umgebung
  • Selbstständige Umbaumaßnahmen oder Anpassungen an Hardware oder Software
  • Betrieb durch Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten

Sicherheitshinweise

Um das Risiko von Verletzungen, Tod, elektrischem Schlag, Brand und Sachschäden zu reduzieren, beachten Sie immer folgende Sicherheitshinweise.

Montage

  • Sämtliche Arbeiten bei der Montage dürfen nur im ausgesteckten Zustand (spannungsfrei) durchgeführt werden
  • Lesen Sie die Anleitung ganz genau
  • Anleitung zum Auspacken des Geräts beachten
  • Achten Sie beim Öffnen der Verpackung darauf, keine scharfen oder spitzen Gegenstände zu verwenden. Unvorsichtiges Öffnen kann zu Beschädigungen oder Verletzungen führen
  • Fassen Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen an
  • Stecken Sie den Netzstecker nur in eine gut zugängliche Steckdose, damit Sie
  • das Netzkabel bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können
  • Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie alleine
  • Das Anschließen der Stromanschlussbox darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden

Inbetriebnahme

  • Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die Netzspannung Ihrer Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmt
  • Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist
  • Stellen Sie sicher, dass die Lüfter des Einschubs nicht abgedeckt sind
  • Schützen Sie sämtliche Komponenten vor Nässe
  • Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden
  • Betreiben Sie das Gerät in gut belüfteten Räumen
  • Das Gerät muss mindestens 10cm von der Wand entfernt positioniert werden
  • Das Gerät darf nicht neben Heizungen/Öfen platziert werden
  • Halten Sie das Gerät fern von offenem Feuer, heißen Flächen, Wassereinwirkungen (Dusche, Badewanne, Waschbecken, usw.) und direkter Sonneneinstrahlung
  • Achtung: Die erlaubte Umgebungstemperatur beträgt 10-35°C
  • Nutzen Sie das Gerät ausschließlich an einer ordnungsgemäß installierten Steckdose mit zuverlässig angeschlossenem Schutzleiter
  • Bündeln, ziehen, beschädigen oder verändern Sie das Netzkabel nicht, setzen Sie es keiner Hitze aus und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf
  • Ziehen Sie für die Installation bzw. das Anklemmen der Stromleitung unbedingt Fachpersonal hinzu

Installation und Anschluss der Klemmbox (siehe Montageanleitung)

Installation darf nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen vorgenommen werden

Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:

  • ihr eigenes Leben;
  • das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage

Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, Z.B. durch Brand.

Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.

  • Kontaktieren Sie eine Elektro-Fachkraft

Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:

  • die anzuwendenden “5 Sicherheitsregeln”; Freischalten, gegen Wiedereinschalten sichern;
  • Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen, benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken;
  • Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung;
  • Auswertung der Messergebnisse;
  • Auswahl des Elektroinstallationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen;
  • IP-Schutzarten;
  • Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
  • Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen, usw.).

Betrieb

  • Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in die Öffnungen/Anschlüsse hineingesteckt werden
  • Das Gerät ist nur spannungsfrei, wenn der Netzstecker aus der Steckdose entfernt wurde
  • Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bedient werden
  • Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten über das Gerät laufen
  • Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten neben den Untertopf laufen
  • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf
  • Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt die Bedienungsanleitung mit
  • Prüfen Sie regelmäßig auf Flüssigkeiten hinter der Tauwasserschale und entfernen Sie diese
  • Für einen ordnungsgemäßen Betrieb, wird ausdrücklich empfohlen nur die beigelegten Komponenten zu benutzen
  • Schauen Sie auf keinen Fall direkt in die Innenbeleuchtung
  • Greifen Sie nicht in die Lüfter
  • Fassen Sie nicht die LED-Lampen an
  • Achten Sie darauf, dass beim Schließen der Tür keine Körperteile eingeklemmt werden
  • Achten Sie darauf, dass das Gerät in der Waage aufgestellt wird
  • Stellen Sie das Gerät auf einen festen Untergrund und schützen Sie es vor Umkippen oder Wackeln
  • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit antibakteriellen Reinigungsmitteln
  • Nehmen Sie keine Änderungen am Produkt vor
  • Holen Sie sich Hilfe von geschultem Fachpersonal
  • Halten Sie sich an die Anweisungen im Handbuch und betreiben Sie keinesfalls weitere Geräte im Pflanzenkultivator

Reinigung, Wartung, Instandhaltung

  • Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose
  • Achten Sie bei der Reinigung auf Gefahrenhinweise und darauf, dass die Reinigungsmittel weder Menschen, noch Pflanzen oder Kunststoffteilen Schaden zufügen.
  • Öffnen Sie das Gehäuse nicht und überlassen Sie die Reparatur Fachkräften
  • Haftungsansprüche und Gewährleistung sind bei eigenständig durchgeführten Reparaturen oder unsachgemäßem Anschluss ausgeschlossen
  • Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch Originalersatzteile
  • Wenn sie ungeeignete Reinigungsmittel nutzen können die Oberflächen des
  • Geräts geschädigt werden
  • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder scharfe bzw. metallische Reinigungsgegenstände wie z.B. Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten
  • Befreien Sie die Lüfter regelmäßig von Staub, um ein Überhitzen zu vermeiden
  • Wenn das Gerät für längere Zeit nicht genutzt wird, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und öffnen Sie die Tür
  • Sprühen Sie keine Reiniger oder ähnliches in den Innenraum des Geräts
  • Vor der Demontage muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden

Verhalten im Notfall

  • Netzstecker aus der Steckdose ziehen
  • Gerät abkühlen lassen
  • An den Gerätehersteller wenden

Sorgfaltspflicht des Betreibers

Für einen sicheren Betrieb muss der Betreiber des Produkts folgende Pflichten erfüllen:

  • Bedienungsanleitung lesen und befolgen
  • Befolgen der Sicherheitshinweise
  • Hilfe von Fachpersonal beim Anschließen der Stromleitung
  • Regelmäßige Wartung und Pflege des Geräts
  • Regelmäßige Reinigung des Geräts
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00