Datenschutz
Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Willkommen bei Plantalytix! Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Praktiken von der microgreenbox gmbh (Plantalytix) in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Weitergabe von Informationen (einschließlich persönlicher Daten, wie unten definiert) über unsere Website www.plantalytix.com. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Bei der Nutzung unserer Website werden von uns nur personenbezogene Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Angezeigte Seite
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Cookies
Cookies sind kleine Text Dateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert werden. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können zum Beispiel Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Webseite die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seine Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internet Browser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (zum Beispiel Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Cookie-Einstellungen
Einstellungen öffnenVerwendete Cookies
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
WPML
Name | WPML |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie Name | _icl_*, wpml_*, wp-wpml_* |
Cookie Laufzeit | 1 Tag |
CleanTalk Anti-Spam
Name | CleanTalk Anti-Spam |
---|---|
Anbieter | CleanTalk Inc. |
Zweck | Schützt die Website vor Spam, indem Benutzeraktivitäten zur Erkennung von Bots überprüft werden. |
Datenschutzerklärung | https://cleantalk.org/publicoffer#privacy |
Host(s) | drea.at |
Cookie Name | apbct_headless, apbct_visible_fields, apbct_iframes_protected, apbct_page_hits, apbct_pixel_url, bot_detector_browser_supports_cookies, bot_detector_cron_log, bot_detector_event_token, bot_detector_has_input_focused, bot_detector_has_key_up, bot_detector_has_scrolled, bot_detector_headless, bot_detector_mouse_moved, bot_detector_page_hits, bot_detector_pointer_data, bot_detector_referrer, bot_detector_referrer_previous, bot_detector_screen_info, bot_detector_user_agent, bot_detector_webgl_support, ct_checked_emails, ct_checked_emails_exist, ct_checkjs, ct_cookies_type, ct_fkp_timestamp, ct_has_input_focused, ct_has_key_up, ct_has_scrolled, ct_mouse_moved, ct_pointer_data, ct_ps_timestamp, ct_screen_info, ct_timezone |
Cookie Laufzeit | Dauerhaft gespeichert |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Hotjar
Name | Hotjar |
---|---|
Anbieter | Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141 Malta |
Zweck | Hotjar ist ein Analysewerkzeug für das Benutzerverhalten von Hotjar Ltd. Wir verwenden Hotjar, um zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Website interagieren. |
Datenschutzerklärung | https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/ |
Host(s) | *.hotjar.com |
Cookie Name | _hjClosedSurveyInvites, _hjDonePolls, _hjMinimizedPolls, _hjDoneTestersWidgets, _hjIncludedInSample, _hjShownFeedbackMessage, _hjid, _hjRecordingLastActivity, hjTLDTest, _hjUserAttributesHash, _hjCachedUserAttributes, _hjLocalStorageTest, _hjptid |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Benutzerdefiniert
Name | Benutzerdefiniert |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Tracking & Analyse – Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzerinteraktionen auf der Website zu erfassen und für Analysezwecke an Google Analytics oder andere Google-Dienste zu senden. |
Host(s) | googletagmanager.com |
Cookie Name | Google Tag |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre (_ga-Cookie Standardlaufzeit) |
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Übermittlung von Daten an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dazu gehören beispielsweise Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister und Steuerbehörden.
Support Ticket Anfrage
Wenn Sie per Support Ticket auf der Website Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für die Dauer der Geschäftsbeziehung bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für die Dauer der Geschäftsbeziehung bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verwendung von CleanTalk Anti-Spam
Unsere Website nutzt das Plugin CleanTalk Anti-Spam, um Spam-Aktivitäten zu verhindern und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Dieses Plugin speichert bestimmte Informationen im Local Storage des Browsers, um zwischen echten Benutzern und Spam-Bots zu unterscheiden.
Die im Local Storage gespeicherten Daten umfassen unter anderem:
- Timestamps und Interaktionsdaten:
- apbct_page_hits (Anzahl der Seitenaufrufe)
- ct_fkp_timestamp, ct_ps_timestamp (Zeitstempel für Benutzerinteraktionen)
- ct_mouse_moved, ct_has_key_up, ct_has_input_focused, ct_has_scrolled (Erfassung von Mausbewegungen, Tastenanschlägen, Fokus auf Eingabefeldern)
- Technische Daten zur Bot-Erkennung:
- bot_detector_event_token, bot_detector_has_scrolled, bot_detector_pointer_data (Erkennung von Nutzerverhalten zur Spam-Erkennung)
- bot_detector_browser_supports_cookies, bot_detector_webgl_support (Technische Informationen über den Browser)
- bot_detector_user_agent (Analyse des Browser-User-Agents)
- bot_detector_referrer, bot_detector_referrer_previous (Verweisende Webseiten zur Spam-Analyse)
- Spam-Prüfungen:
- ct_checked_emails, ct_checked_emails_exist (Überprüfung von E-Mail-Adressen auf Spam-Listen)
- ct_checkjs (Überprüfung, ob JavaScript aktiviert ist)
- Weitere Erkennungsmechanismen:
- apbct_visible_fields (Analyse sichtbarer Formulare zur Spam-Erkennung)
- apbct_headless, bot_detector_headless (Überprüfung, ob ein Headless-Browser genutzt wird)
- ct_screen_info, ct_timezone (Bildschirm- und Zeitzonen-Informationen)
Zweck der Datenspeicherung
Die erfassten Daten dienen ausschließlich dazu, Spam zu verhindern und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Sie werden nicht für Werbezwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme der Überprüfung durch den CleanTalk-Cloud-Dienst.
Speicherdauer und Löschung
Die Daten im Local Storage verbleiben auf dem Gerät des Nutzers und werden nicht automatisch gelöscht. Nutzer können die gespeicherten Daten manuell in den Einstellungen ihres Browsers entfernen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Speicherung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie zur Sicherheit und zum Schutz der Website vor missbräuchlicher Nutzung notwendig ist.
Verwendung von Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Verwendung von Tags
Über den Google Tag Manager binden wir verschiedene Tags von Drittanbietern ein. Diese Drittanbieter-Tags können personenbezogene Daten erfassen, wie z.B. die IP-Adresse, und verwenden möglicherweise Cookies zur Verarbeitung von Daten.
- Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen.
- Andere Drittanbieter-Tags: Zusätzlich können weitere Tags eingebunden werden, die unterschiedliche Daten erfassen.
Verwendung von Hotjar (Analyse-Tool)
Diese Website nutzt Hotjar, ein Analyse-Tool der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 3155, Malta. Hotjar ermöglicht uns das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe, etc.) auf unserer Webseite zu messen und zu analysieren. Die durch Hotjar erzeugten Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite werden an Server der Hotjar Ltd. in Irland übertragen und dort gespeichert. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse, Ihr Bildschirmgröße, Ihr Gerätetyp und -betriebssystem, die Referenzseite, Ihre geographische Lage (nur das Land) und Ihre bevorzugte Sprache zur Darstellung unserer Website erfasst. Die Informationen, die Hotjar mithilfe des Tracking-Codes und “Cookies” sammelt, werden auf Hotjar-Servern in Irland gespeichert.
Hotjar wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren, um Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie um weitere Dienstleistungen, die die Website-Nutzung und Internetanalyse der Website betreffen, zu erbringen. Dabei werden die aus dem Tracking-Codes und Cookies erzeugten Informationen nicht genutzt, um Sie persönlich zu identifizieren, und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Hotjar und den erfassten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/. Sie können der Speicherung von Hotjar-Cookies und der Nutzung dieses Tools widersprechen, indem Sie “Do Not Track” in Ihrem Webbrowser aktivieren oder die Opt-Out-Möglichkeit auf der Hotjar-Website nutzen: https://www.hotjar.com/opt-out.
Social Media
Wir stellen Ihnen in verschiedenen Bereichen unserer Website Links zu Socia-Media-Plattformen (beispielsweise Facebook, Instagram, WhatsApp, …) zur Verfügung. Sie erkennen diese Social-Media Plattformen an dem Logo des jeweiligen Social-Media-Anbieters. Wenn Sie unsere Webseite verwenden, werden zuerst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Social-Media-Plattformen weitergegeben. Erst durch einen Klick auf diese Social-Media-Icons, werden Sie auf die Website des jeweiligen Social-Media-Anbieters weitergeleitet und übermitteln dann personenbezogene Daten an den Anbieter. Damit verlassen Sie unsere Website und wir haben keinen Einfluss mehr darauf auf die dann erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge. Der volle Umfang der Datenerhebung, den Einsatzzweck sowie die Speicherfristen sind uns von diesen Drittanbietern nicht bekannt. Wenn Sie einen solchen Link anklicken, erhält der Social-Media-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Website Angebots aufgerufen haben. Weiters werden die im Abschnitt „Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Website“ dieser Erklärung aufgeführten Daten übermittelt. Dieser Vorgang erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein persönliches Konto bei diesem Social-Media-Anbieter besitzen und dort angemeldet sind. Wenn Sie bei dem Social-Media-Anbieter angemeldet sind, erfolgt die Zuordnung direkt Ihrem Konto. Diese personenbezogenen Daten werden von dem Social-Media-Anbieter als Nutzungsprofile gespeichert und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und Gestaltung seiner Website. Die Auswertung Ihrer Daten erfolgt auch, wenn Sie nicht bei diesem Social-Media-Anbieter angemeldet sind. Sie können gegen die Bildung dieser Nutzerprofile bei dem jeweiligen Social-Media-Anbieter direkt dagegen einsprechen. Mehr Informationen zum Zweck und zur Nutzung Ihrer personenbezogen Daten erhalten Sie direkt in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Social-Media-Anbieters. Dorgt erhalten Sie auch detaillierte Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf strengen Grundsätzen, welche den Schutz und die Sicherheit der Daten sowie die Rechte der Betroffenen als höchste Güter ansehen.
Rechtmäßigkeit und Transparenz
Die Datenverarbeitung erfolgt auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben. Die betroffene Person wird bei der Erhebung der Daten über die geplante Verarbeitung und den Umgang mit den Daten in Kenntnis gesetzt. So werden Betroffene zumindest über die folgenden Punkte informiert:
Zweckbindung
Die Daten werden zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken nicht vereinbarten Art und Weise.
Datenminimierung
Es werden nur jene Daten erhoben und verarbeitet, die für die angegebenen Zwecke zwingend notwendig sind. Wenn es zur Erreichung des Zwecks möglich ist und der Aufwand angemessen ist, werden nur anonymisierte Daten verarbeitet.
Speicherbegrenzung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, für welchen sie ursprünglich erhoben wurden, verfällt und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine Löschung nicht verhindern. Bestehen im Einzelfall schutzwürdige Interessen an diesen Daten, so werden diese weiterhin aufbewahrt, bis das schutzwürdige Interesse rechtlich geklärt wurde.
Datensicherheit
Für personenbezogene Daten gilt das Datengeheimnis. Die Daten sind im Umgang vertraulich zu behandeln und werden durch angemessene organisatorische und technische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, unrechtmäßige Manipulation oder Weitergabe sowie vor Verlust und Zerstörung geschützt.
Sachliche Richtigkeit
Personenbezogene Daten sind richtig, vollständig und aktuell zu halten. Es werden angemessene Maßnahmen getroffen, um veraltete, inkorrekte oder unvollständige Daten zu korrigieren.
Verpflichtung auf das Datengeheimnis
All unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet und werden regelmäßig auf den sicheren Umgang mit personenbezogenen und anderen kritischen Daten hingewiesen und geschult.
Rechte der Betroffenen
Jede betroffene Person, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, hat jederzeit die Möglichkeit sich auf die eigenen Rechte der Betroffenen zu berufen und diese geltend zu machen. Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit schriftlich per E-Mail an sa***@pl*********.com wenden.
Auskunft
Betroffene können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden und welchen Zwecken diese Verarbeitung dient.
Richtigstellung
Betroffene haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Einschränkung
Betroffene Personen haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Richtigkeit der sie betreffenden Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten für die Verarbeitung nicht länger benötigt werden oder die betroffenen Personen der Verarbeitung widersprochen haben.
Widerruf
Betroffene Personen haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Übertragbarkeit
Betroffene Personen haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturieren, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht die Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern technisch machbar. Die Übertragbarkeit gilt nur für personenbezogene Daten, die mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden.
Löschung – Recht auf Vergessenwerden
Die betroffene Person hat das Recht die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten fehlt oder wegfällt, der Datenverarbeitung widersprochen wird, die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine Löschung unmöglich machen. Die Datensicherheit hat auch in Bezug auf die Betroffenenrechte einen hohen Stellenwert, weshalb die Geltendmachung von Betroffenenrechten nur nach einer zweifelsfreien Identifikation der betroffenen Person möglich ist. Sie haben zudem jederzeit das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
Datenübermittlung
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb des Unternehmens sowie Empfänger in EU-Drittländern erfolgt nur im Einklang mit geltenden Gesetzen und auf rechtmäßiger Basis sowie unter Beachtung höchster Vertraulichkeit und Datensicherheit. Wir bedienen uns bei Verarbeitungen verschiedener Auftragsverarbeiter. Alle Auftragsverarbeiter sind mit einer Auftragsverarbeitervereinbarung vertraglich an die Einhaltung der gesetzlich geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
microgreenbox gmbh
Galgenau 39
4240 Freistadt
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in Einvernehmen mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die jeweils aktuell geltende Version ist für Sie im Bereich Datenschutz unseres Internetauftritts jederzeit einsehbar.