Grundsätzlich muss ja nur alle paar Wochen gegossen werden. Hier beschrieben wir wie.
Gießmanagement: Generell hängt der Wasserbedarf der Pflanzen von deren Größe und Sorte ab. Daher gilt das Bewässerungsmanagement als grober Richtwert. Sollte das Substrat an der Oberfläche sehr trocken sein, ist es an der Zeit zu gießen. Ebenso gilt dies zum Angießen bei Stecklingen. Beim Gießen kann dabei nach diesem Prinzip vorgegangen werden. Topf aus der unteren Schale heben, ca. 100ml Gießen, 20 Sekunden warten, tropft das Wasser heraus stoppen, ansonsten so lange 100ml Gießen und 20 Sekunden warten bis das Wasser unten aus dem Topf tropft. Bei Fridge Grow kann es bis zu 3 Wochen dauern bis wieder gegossen werden muss.
ALTERNATIVE:
Man kann auch den Zeigefinger bis zur Hälfte in das Substrat neben der Pflanze stecken. Ist es trocken, dann gießen. Ist es feucht, kann man noch warten.
Finger trocken, dann gießen.
Finger nass -> nicht mehr gießen.
Wir empfehlen die Töpfe vor und nach dem Gießen anzuheben, um ein Gefühl für den Wassergehalt im Substrat zu bekommen. Mit der Zeit wird man das System so gut kennen lernen, dass man das Gießen nach einem individuellen Schema machen kann.
ACHTUNG: Übergießen ist der häufigste Fehler und sollte daher vermieden werden. Bis man mit dem System und den Pflanzen vertraut ist, ist es besser mehrmals kleinere Mengen zu gießen, anstatt die Pflanzen zu überwässern.
Sollten die Pflanzen dennoch überwässert sein (nasses Substrat über längere Zeit) empfehlen wir die Wasserschläuche für 1-2 Tage nicht in die Töpfe zu hängen und in die vorgesehene Vorrichtung der Abdeckung zu stecken. Eine Anleitung dafür ist unter „Wasserrückführung verhindern“ zu finden.